Physiotherapie und Rehabilitation

Physiotherapie nach Schlaganfall: Effektive Übungen

SB
Verfasst von Stefanie Bloch
Lesedauer: 8 Minuten
Frau übt mit einem kleinen Ball
© Katarzyna Bialasiewicz / istockphoto.com
Inhaltsverzeichnis
Ein Schlaganfall ist für Patienten mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Insbesondere im Hinblick auf die Wiedererlangung verlorener motorischer Fähigkeiten. Physiotherapeuten spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie gezielte Übungen mit ihnen machen, die die Genesung beschleunigen. Hier lernst du 7 effektive Physiotherapie-Übungen kennen, die speziell darauf abzielen, die Rehabilitation nach einem Schlaganfall zu optimieren.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du einen davon anklickst, erhalten wir eine kleine Provision, dich kostet es nichts. Danke.

Bedeutung der frühen Mobilisation

Nach einem Schlaganfall ist die frühzeitige Mobilisation des Patienten entscheidend, um die Funktionalität der betroffenen Extremitäten wiederherzustellen und Sekundärkomplikationen wie Gelenkversteifungen oder Thrombosen zu vermeiden. Als Physiotherapeut solltest du bereits wenige Tage nach dem Ereignis mit leichten Übungen beginnen, sofern es der medizinische Zustand des Patienten zulässt. Hierbei ist es wichtig, die Balance zwischen Aktivität und Überlastung zu finden.

Frühmobilisation: Schritt für Schritt

  • Passive Bewegungen: Zu Beginn sollten passive Bewegungen der betroffenen Gliedmaßen durchgeführt werden. Dies hilft, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und die Durchblutung zu fördern.
  • Transfertraining: Der Transfer vom Bett in den Rollstuhl kann frühzeitig trainiert werden, um die Selbstständigkeit des Patienten zu unterstützen.
  • Gehübungen: Wenn möglich, können erste Gehübungen unter Zuhilfenahme eines Rollators oder einer Gehstütze durchgeführt werden.

Mehr Informationen zur Gangrehabilitation findest du bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Verbesserung der Arm- und Handfunktionen

Eine der größten Herausforderungen nach einem Schlaganfall ist die Wiederherstellung der Feinmotorik. Spezielle Übungen für die Arme und Hände können dazu beitragen, die Funktionalität zu verbessern und dem Patienten zu ermöglichen, alltägliche Aufgaben wieder selbstständig zu bewältigen.

Spezifische Übungen für die Handmotorik

  1. Kneten und Greifen: Das Kneten von Therapieknete oder das Greifen von kleinen Objekten wie Murmeln fördert die Kraft und Koordination in den Händen.
  2. Fingerstreckung: Übung zur Streckung der Finger, um die Beweglichkeit zu erhöhen und Spastiken vorzubeugen.
  3. Handbike: Ein spezielles Handbike-Training stärkt die Arme und verbessert die Ausdauer.

Übungen zur Armrehabilitation

  1. Pendelübungen: Der Patient lässt den Arm aus der Schulter heraus pendeln, was die Beweglichkeit im Schultergelenk fördert.
  2. Wandklettern: Der Patient bewegt seine Hand an einer Wand entlang nach oben, um die Armhebung zu trainieren.

Förderung der Rumpfstabilität

Eine stabile Rumpfmuskulatur ist die Grundlage für viele alltägliche Bewegungen. Nach einem Schlaganfall ist diese oft geschwächt, was die Mobilität und das Gleichgewicht des Patienten beeinträchtigt. Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur sollten daher in jedes Rehabilitationsprogramm integriert werden.

Effektive Rumpfübungen

  1. Bridging: Der Patient liegt auf dem Rücken und hebt das Becken an. Diese Übung stärkt die unteren Rückenmuskeln und die Gesäßmuskulatur.
  2. Sitzbalance: Der Patient sitzt auf einem Gymnastikball und versucht, das Gleichgewicht zu halten, was die tiefliegende Rumpfmuskulatur aktiviert.
  3. Seitliches Beinheben: Der Patient liegt auf der Seite und hebt das obere Bein, um die seitliche Rumpfmuskulatur zu stärken.

Verbesserung der Gehfähigkeit

Wieder gehen zu können, ist für viele Schlaganfallpatienten eines der Hauptziele der Rehabilitation. Gezielte Übungen helfen dabei, das Gleichgewicht zu verbessern, die Gangqualität zu optimieren und das Risiko von Stürzen zu minimieren.

Gehtraining und Gangschule

  1. Schrittmusterübungen: Das Üben von Schrittmustern auf einem Laufband kann helfen, die Symmetrie des Gangs zu verbessern.
  2. Seitliches Gehen: Seitliche Bewegungen trainieren das Gleichgewicht und die Beweglichkeit in alle Richtungen.
  3. Treppensteigen: Das Treppensteigen verbessert Kraft, Koordination und Ausdauer.

Atmung und Entspannungstechniken

Nach einem Schlaganfall ist nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Erholung wichtig. Atemübungen und Entspannungstechniken können den Genesungsprozess unterstützen, indem sie Stress abbauen und die Sauerstoffversorgung im Körper verbessern.

Atemübungen zur Unterstützung der Rehabilitation

  1. Zwerchfellatmung: Die tiefe Zwerchfellatmung verbessert die Sauerstoffaufnahme und beruhigt das Nervensystem.
  2. Pursed-Lip-Breathing: Eine Technik, bei der die Lippen beim Ausatmen gespitzt werden, um die Atemwege offen zu halten und die Atemeffizienz zu erhöhen.
  3. Progressive Muskelentspannung: Diese Technik hilft, Verspannungen im Körper zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.

Einsatz von Hilfsmitteln und Technologien

Die modernen Technologien und Hilfsmittel können eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie sein. Geräte wie elektrische Muskelstimulation (EMS) oder Exoskelette (Stützkorsette) können gezielt eingesetzt werden, um die Rehabilitation zu unterstützen.

Hilfsmittel zur Unterstützung der Genesung

  1. EMS-Geräte: Durch elektrische Impulse werden Muskeln stimuliert, was besonders bei Patienten mit schwerer Lähmung hilfreich sein kann.
  2. Exoskelette: Diese robotergestützten Geräte ermöglichen es Patienten, früher wieder auf die Beine zu kommen und Gehübungen durchzuführen.
  3. Spiegeltherapie: Der Einsatz eines Spiegels, um das gesunde Gliedmaß zu reflektieren, kann helfen, die Gehirnaktivität in den betroffenen Bereichen zu stimulieren.

Förderung der Eigenständigkeit und Alltagsfähigkeiten

Ein zentrales Ziel der Physiotherapie nach einem Schlaganfall ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit des Patienten. Übungen, die auf die Bewältigung von Alltagsaktivitäten abzielen, sollten daher nicht vernachlässigt werden.

Training von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL-Training)

  1. Ankleiden: Übungen, die das selbstständige Ankleiden fördern, wie das Üben des Anziehens von Socken oder das Knöpfen von Hemden.
  2. Kochen: Das Nachstellen von Kochvorgängen, wie das Schneiden von Gemüse, um die Feinmotorik und das Stehvermögen zu trainieren.
  3. Hausarbeit: Leichte Tätigkeiten wie Staubwischen oder Geschirrspülen können helfen, die motorischen Fähigkeiten im Alltag zu festigen.

Hier sind die Übungen in einer übersichtlichen Tabelle:

Art der ÜbungBeschreibung
Passive BewegungenErhaltung der Gelenkbeweglichkeit und Förderung der Durchblutung
TransfertrainingFrühes Training des Bett-zu-Rollstuhl-Transfers zur Unterstützung der Selbstständigkeit
GehübungenErste Gehversuche mit Rollator oder Gehstütze
Arm- und HandfunktionstrainingSpezielle Übungen zur Wiederherstellung von Feinmotorik und Selbstständigkeit
HandmotorikübungenKneten, Greifen, Fingerstreckung, Handbike-Training zur Kraft und Koordination der Hände
ArmrehabilitationPendel- und Wandkletterübungen zur Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung der Arme
RumpfstabilitätsübungenBridging, Sitzbalance, seitliches Beinheben zur Stärkung der Rumpfmuskulatur
GehfähigkeitsverbesserungÜbungen zur Verbesserung des Gangs, Gleichgewichtstraining, Treppensteigen
Atem- und EntspannungstechnikenAtemübungen, Zwerchfellatmung, Pursed-Lip-Breathing, progressive Muskelentspannung zur Unterstützung der mentalen Erholung und Sauerstoffversorgung im Körper
Einsatz von Hilfsmitteln und TechnologienEMS-Geräte, Exoskelette, Spiegeltherapie als Ergänzung zur klassischen Physiotherapie
Förderung der Eigenständigkeit und AlltagsfähigkeitenADL-Training für Ankleiden, Kochen, Hausarbeiten zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit beim Bewältigen von Alltagsaktivitäten

Fazit: Frühzeitige und gezielte Physiotherapie beschleunigt die Genesung

Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist ein langwieriger Prozess, der eine gezielte und individualisierte Therapie erfordert. Durch den Einsatz der beschriebenen Übungen können Physiotherapeuten den Genesungsprozess ihrer Patienten effektiv unterstützen und deren Lebensqualität nachhaltig verbessern. Eine gut strukturierte und individuell angepasste Physiotherapie ist der Schlüssel, um motorische Fähigkeiten schnell wiederherzustellen und langfristige Erfolge zu sichern.

FAQ zum Thema Physiotherapie-Übungen nach Schlaganfall

Wie früh sollte nach einem Schlaganfall mit Physiotherapie begonnen werden?

Idealerweise sollte die Physiotherapie bereits wenige Tage nach dem Schlaganfall beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Sekundärkomplikationen zu vermeiden.

Welche Übungen sind für die Wiedererlangung der Feinmotorik besonders geeignet?

Das Kneten von Therapieknete und das Greifen von kleinen Objekten wie Murmeln sind besonders wirksam zur Förderung der Feinmotorik in den Händen.

Welche Rolle spielt die Rumpfstabilität in der Rehabilitation?

Eine stabile Rumpfmuskulatur ist essenziell für viele alltägliche Bewegungen und sollte daher durch gezielte Übungen gestärkt werden.

Wie kann die Gehfähigkeit nach einem Schlaganfall verbessert werden?

Durch Schrittmusterübungen, seitliches Gehen und Treppensteigen können Physiotherapeuten die Gehfähigkeit ihrer Patienten effektiv verbessern.

Welche modernen Technologien unterstützen die Physiotherapie nach einem Schlaganfall?

Moderne Technologien wie elektrische Muskelstimulation (EMS) und Exoskelette können die Rehabilitation signifikant unterstützen. EMS hilft, Muskeln durch elektrische Impulse zu stimulieren, während Exoskelette Patienten ermöglichen, früher Gehübungen durchzuführen, was die Genesung beschleunigt.

Jetzt Sponsored Post buchen!

Erreiche deine Zielgruppe und präsentiere deine Projekte, Produkte oder deine ganze Firma in einem Artikel.